Sanierputz von KEWABO
Um Feuchtigkeits- und Salzschäden an der Wand zu beseitigen, kann ein Sanierputzsystem aufgetragen werden. Dieses mehrschichtige Putzsystem schützt das angegriffene Mauerwerk, dichtet jedoch nicht ab. Es wirkt gegen eingedrungene Feuchtigkeit und Salpeter, löst jedoch nicht die Ursache. Bei Anzeichen von Querdurchfeuchtung oder aufsteigender Feuchtigkeit sollten vor dem Sanierputz Abdichtungsmaßnahmen wie eine Horizontalsperre durchgeführt werden.
Professionelle Erneuerung von Sanierputz
Die letzte Schicht – der Oberputz – ist die, die man auch später sehen oder welche auf Wunsch mit Farbe bestrichen werden kann. Sie dient dabei dem Schutz gegen mechanische, chemische sowie biologische Einflüsse von außen.
Die dritte Schicht wird daraufhin – je nach Versalzungsgrad – in ein bis zwei Durchgängen mit einer Mindestdicke von je 10 mm aufgetragen. Dabei wird der Sanierputz nach dem ersten Durchgang angeraut, was der besseren Haftung der zweiten Schicht dient.
Die zweite Putzschicht dient zum Speichern der bauschädlichen Salze und Feuchtigkeit und bildet somit eine Art Schutzbarriere, damit diese nicht bis zum Sanierputz selbst durchdringen. Aus diesem Grund wird sie auch Opferputzschicht genannt.
Damit der Porengrundputz optimal haftet, tragen unsere Sanierungs-Fachkräfte auf der vorab vom alten Putz befreiten und gereinigten Fläche Saniervorspritzmörtel (Spritzbewurf) auf. So entsteht eine stark strukturierte, unregelmäßige und damit besonders griffige Schicht.
Sanierputz Keller
Zur Trockenlegung nach der Sanierung von durchfeuchteten Kellerwänden ist Sanierputz die erste Wahl. Nachdem die Ursache der Feuchtigkeit identifiziert und versiegelt wurde, kommt er zum Einsatz und zieht die noch vorhandene Restfeuchte sowie Schadsalze aus den Kellerwänden und stoppt somit die Bildung weiterer Salzkristalle und Wasserschäden.
Sanierputz Innen
Da Sanierputz problemlos mit speziellen Silikat- und Silikonharzfarben überstrichen werden kann, eignet sich die Vorgehensweise ebenso für Wohnräume. Anstriche mit anderen herkömmlichen Lacken sowie Dispersions- und Acrylfarben sollten hingegen vermieden werden, um den offenporigen Sanierputz nicht zu verschließen und damit das Abtrocknen der Innenwand zu verhindern.
Sanierputz Außen
Wie bei Sanierputz üblich, muss auch bei der Außenanwendung erst der alte Putz vollständig abgeschlagen werden, bevor neue Schichten aufgetragen werden können. Diese schließen daraufhin die Feuchtigkeit und die Salze ein, wodurch weitere Abplatzungen verhindert und eine umfängliche Austrocknung des Mauerwerks gewährleistet werden kann.
Tschüss Feuchtigkeit!
Fassaden und Mauerwerk langfristig schützen
Sanierputz und seine Wirkungsweise
Da Sanierputze sehr diffusionsoffen sind, kann die aus dem Mauerwerk gezogene Feuchtigkeit in Form von Wasserdampf nach außen transportiert werden, während das definierte Porenvolumen innerhalb des Putzes bauschädliche Salze aufnimmt. Allerdings ersetzen sie keine Abdichtungsschicht, auch wenn sie wasserabweisend sind, und bilden von ihrer Wirkungsweise her damit das Pendant zu Dichtschlämmen und Sperrputzen – auch bekannt als dichte Sanierputze.
Die Vorteile von Sanierputz auf einen Blick
- Zuverlässige Bindung von schädlichen Salzen
- Schadensfreie und schonende Trocknung des Mauerwerks
- Ermöglichung einer zeitnahen Wiedernutzung der sanierten Räume
- Verbesserung der Wärmedämmung und des Raumklimas
- Optische Aufwertung der sanierten Flächen
- Wertsteigerung Ihres Bauwerks
Putzsanierung durch unsere KEWABO-Experten
Einmal durch Feuchtigkeit und Salze angegriffen, schreitet die Zerstörung der Fassaden und des Mauerwerks schnell voran. Umso wichtiger deshalb, nicht zu lange mit den Sanierungsmaßnahmen zu warten. Um den alten Putz professionell und nachhaltig zu sanieren, unterstützen wir Sie deshalb von der Schadensanalyse über die Beratung und Materialauswahl bis hin zur Umsetzung der Sanierputzsysteme. Aber auch eine möglicherweise nötige nachträgliche Abdichtung oder Risssanierung gehört zu unseren Leistungen.
Als Experten für die Abdichtung von nassen Wänden und Böden sind wir als Ihr kompetenter Partner gegen feuchte Wände dabei bundesweit für Sie im Einsatz.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Bausubstanz retten und vor weiteren Schäden durch fundierte Sanierungskonzepte schützen!
Nur ein einziger
Ansprechpartner
Termingerechte
Ausführung
Saubere & akkurate
Ausführung
Kurzfristiger
Besichtigungstermin
Nachvollziehbare
Angebotserstellung
Festangestellte
Mitarbeiter
Kosten von Sanierputzarbeiten (Beseitigung von Altlasten)
-
Besichtigungstermin
Ob Sie eine Beratung hinsichtlich einer Sanierung Ihres Kellers wünschen, oder sie feuchte Stellen an Ihrer Hauswand festgestellt haben - kontaktieren Sie uns für einen Besichtigungstermin vor Ort.
-
Kalkulation
In welchem Preisrahmen bewegen sich die Kosten für Ihre Wandsanierung? Diese Frage werden wir gemeinsam klären, wenn wir wissen, welche Flächen saniert werden sollen.
-
Angebotserstellung
Eine aufschlussreiche & kostenlose Angebotserstellung für Ihre Sanierputzarbeiten ist bei uns selbstverständlich. Direkt nach dem Besichtigungstermin werden wir Ihnen ein Angebot unterbreiten, welches Sie nicht ablehnen können.
-
Ausführung
Zuverlässig, gründlich & vor allem fachgerecht: Merkmale, die wir uns auf die Fahne schreiben, damit Ihr trockenes Zuhause unsere neue Vorzeigereferenz wird. Wir beraten Sie gern zu allen Fragen rund um Ihre Bodensanierung. Nutzen Sie für eine unverbindliche Anfrage unser Kontaktformular.